Fünf Siege auf Reihe, gute Form, zwei Topteams und eine volle Halle. Es war alles angerichtet für das Topspiel gegen den VfL Handball Mennighüffen in der heimischen Halle Aspe. Bis auf Niklas Südhölter waren bei uns alle Mann an Bord und so wollten wir zuhause dementsprechend auftreten, um in Aspe ungeschlagen zu bleiben und die Tabellenführung auszubauen. Motiviert bis in die Haarspitzen gingen wir die Partie an, gewappnet und mit einem guten Matchplan ausgestattet, wollten wir den mehr als 800 (!) Zuschauern in der Halle in Aspe ein tolles Spiel über 60 Minuten bieten.
Die Begegnung hingegen begann alles andere als mit einem Feuerwerk. Zu Beginn neutralisierten sich beide Teams und nach 11 gespielten Minuten prangte ein mageres 2:2 auf der Anzeigetafel. Nach 14 Minuten erzielte Henrik Zöllner dann das 4:2 zu unseren Gunsten und wir waren das erste Mal richtig in Führung. Dies sollte sich dann bis zum 10:11 in Minute 22 allerdings ändern. Auch, wenn wir offensiv nicht wirklich zu unserem Spiel fanden und unseren Meister ein ums andere Mal im am Samstag überragenden Tristan Frerichs im Tor der Gäste fanden, konnten wir die Partie bis zu diesem Zeitpunkt offen gestalten. Ein Dreierpack von Marvin Vieregge hatte dann allerdings zur Folge, dass wir uns beim 11:14 bereits kurz vor der Pause mit drei Toren im Hintertreffen sahen. Diesem Rückstand liefen wir dann auch leider bis zur Halbzeit hinterher und beim 13:16 wurden die Seiten getauscht.
In der Kabine wollten wir neuen Mut schöpfen, um vor allem im Angriff besser an unser Spielsystem zu glauben. Wir mussten die kompakt arbeitende Defensive der Löhner mehr in der Breite attackieren als wir es noch im ersten Durchgang gemacht hatten. Sehr motiviert legten wir dann einen perfekten Fehlstart in die zweite Halbzeit hin und nach 35 Minuten beim 13:18 zwangen wir unser Trainerteam zur Auszeit. Wir machten es in der Folge besser, konnten auch Bälle in der Defensive holen, allerdings blieb vorne immer und immer wieder die Belohnung aus. Nach 47 Minuten lagen wir beim 19:22 immer noch drei Tore hinten. Wir stemmten uns allerdings mit allem, was wir hatten, gegen die drohendende Niederlage und kämpferisch kann man uns, angetrieben von den Zuschauern auf der Tribüne, keinen Vorwurf machen. Dennoch ließen wir immer wieder klarste Chancen aus oder manövrierten uns in schwierige Situationen. Beim 19:24 (50. Minute) schien die Messe dann gelesen zu sein. Doch weit gefehlt: angetrieben vom starken Lars Görder konnten wir in den folgenden Minuten auf 23:24 verkürzen und auf einmal war das Ding völlig offen. In der Folge scheiteten wir aber erneut zweifach am starken Gäste-Keeper und so war die Partie beim 23:26 (58. Minute) dann doch leider verloren. Beide Teams trafen noch zweimal, sodass wir am Ende in eine bittere, aber absolut verdiente, 25:28-Heimniederlage einwilligen mussten.
Trainerstimme Fabian Arning: „Wir sind wirklich enttäuscht. Wir konnten unsere Leistung der letzten Wochen am Samstag zu keinem Zeitpunkt abrufen und müssen uns Mennighüffen sportlich absolut verdient geschlagen geben. Wir finden leider über 60 Minuten nicht in unser Angriffsspiel und müssen uns jedes einzelne Tor unfassbar hart erarbeiten. Am Ende hat hier dann die Tagesform entschieden und diese war nicht auf unserer Seite. Trotz allem ziehe ich den Hut vor meiner Mannschaft, die wirklich super gekämpft und sich nie aufgegeben hat, egal wie schwer jeder einzelne Rückschlag während des Spiels auch war. Natürlich möchte ich mich auch bei den über 800 Zuschauern in der Halle Aspe bedanken, das war heute ein absolut würdiger Rahmen für ein absolutes Spitzenspiel. Es herrschte eine super Stimmung und das ganze war ein ganz tolles Handballfest. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die dieses Event möglich gemacht haben!“
HBS: Müller, P. Göke (Tor); Görder (6/3), Zöllner (5), Anzer (4), Ostrop, Steffen, Hummerjohann (je 2), Timm, Heinemann, Pöppelmeier, D. Krüger (je 1), F. Krüger, J. Göke
VfL Mennighüffen: Frerichs, Bekemeier (Tor); Vieregge (9), Danowsky (6/4), Walter (4)m Heinrichsmeier (3), Huckauf, Barthold (je 2), Mailänder, Kröger (je 1), Böttcher, Held, Harre
Auch wir als Mannschaft wollen uns bei allen Zuschauerinnen und Zuschauern, Fans, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für dieses tolle Event bedanken! Das war große Klasse!! Danke! Auch, wenn wir das Spiel verloren haben, stehen wir nach wie vor mit einem Punkt Vorsprung an der Tabellenspitze der Oberliga Staffel 1. Am kommenden Samstag steht dann das nächste Spitzenspiel vor der Tür. Wir gastieren beim Tabellenzweiten, der TSG Altenhagen-Heepen II, in der Seidensticker Halle in Bielefeld. Anwurf am Samstag, 22.03.2025, ist um 15 Uhr. Wir freuen uns über alle Fans, die den Weg in die Leineweberstadt finden, um uns auf der Jagd nach 2 Punkten in der Fremde zu unterstützen. Nur mit eurem Support, können wir die Punkte mit ins Lipperland nehmen und Tabellenführer bleiben! Wir freuen uns auf eure Unterstützung!!











Fotos: Tim Albert